Datenschutzerklärung der OPES AG
Für die OPES AG ist der Schutz Ihrer Personendaten ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die OPES AG, in nicht abschliessender Weise die Bearbeitung von Personendaten durch die OPES AG bei der Nutzung unserer Webseite.
Diese Datenschutzerklärung wird laufend ergänzt und den rechtlichen Anforderungen sowie den angebotenen Dienstleistungen angepasst. Es gilt jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung. Die Änderungen treten in Kraft, sobald sie auf unserer Webseite veröffentlicht wurden.
1 Gesetzliche Grundlagen für die Bearbeitung von Daten
Personendaten, die bei der Nutzung unserer Webseite bearbeitet werden oder die Sie uns mitteilen, werden gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und anderen gesetzlichen Bestimmungen bearbeitet. Zudem werden im Rahmen der Datenbearbeitung Aspekte der allenfalls anwendbaren Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) berücksichtigt.
Die gesetzlichen Grundlagen für die Bearbeitung von Daten finden sich insbesondere in Art. 4 und Art. 13 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 der DSGVO.
2 Bearbeitung von Personendaten und Zweck der Bearbeitung
Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Webseite für verschiedene Dienstleistungen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich in der Regel aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird (bspw. aus der Eingabemaske der HR-Community Zentralschweiz).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dies kann z.B. der Name, die Anschrift, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder auch Telefonnummer einer Person sein. Diese personenbezogenen Daten können von uns verarbeitet werden. Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wo immer möglich, werden die Daten anonymisiert. Anonymisiert bedeutet, dass keine Rückschlüsse auf eine betroffene Person gemacht werden können.
3 Daten, welche direkt von uns erhoben werden
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adressen, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an das Endgerät von Ihnen zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse von Ihnen für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Logfiles auf dem Webserver werden nach sieben Tagen gelöscht.
Wenn Sie sich für ein bestimmtes Dienstleistungsangebot interessieren, können Sie uns mittels eines Formulars eine Anfrage stellen. Welche personenbezogenen Daten bei der Anfrage übermittelt werden, ergibt sich aus der entsprechenden Eingabemaske. Ihre Daten können in einer Software eines Drittanbieters manuell erfasst oder mittels Schnittstelle importiert werden.
4 Daten, welche durch Dienstleistungen Dritter erhoben werden
Um die Qualität unserer Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, sind auf unserer Webseite folgende Technologien eingebunden:
4.1 Verwendung von Cookies
In bestimmten Fällen können wir Cookies einsetzen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Webseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern. Einige Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis diese gelöscht werden. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
4.2 Verwendung von Google Analytics
Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst der Google Inc. Unsere Web-Analyse beinhaltet die anonyme Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Webseite ein Benutzer auf eine Webseite gekommen ist, auf welche Unterseiten der Webseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Um diese Informationen aufzuzeichnen, setzt Google Analytics ein Cookie ein. Wir haben mit der Google Inc. einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Webseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plug-in anwenden (Link kann variieren): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
4.3 Verwendung von Scriptbibliotheken
Um Inhalte korrekt auszuliefern, verwenden wir auf unserer Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken (z. B. Google Webfonts). Der Aufruf einer Scriptbibliothek oder Schriftbibliotheken hat zur Folge, dass eine Verbindung zum Anbieter der Bibliothek ausgelöst wird. Es ist möglich, dass der Betreiber der Bibliothek Daten dieser Verbindung erhebt.
4.4 Verwendung von Google Maps
Wir nutzen eine Schnittstelle zu geospezifischen Daten von Google, um ortsbasierte Informationen zu visualisieren. Hierbei werden von Google Daten über die Nutzung der Kartenfunktion aufgezeichnet und verwendet. Informationen über die Datennutzung durch Google können Sie aus den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Google wird die erhobenen Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
4.5 Verwendung von Social Plugins
Auf unserer Webseite können Social Plugins verschiedener Anbieter von Sozialen Netzwerken eingesetzt werden. Mittels dieser Plugins können Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, von den entsprechenden Sozialen Netzwerken genutzt werden. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei einem Sozialen Netzwerk eingeloggt ist, während sie unsere Webseite besucht, ist davon auszugehen, dass personenbezogene Daten übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss darüber, welche Daten verwendet werden. Von unserer Seite werden keine personenbezogenen Daten von Social Plugins aufgezeichnet. Die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen können Sie bei den entsprechenden Sozialen Netzwerke entnehmen und geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.
5 Links zu andere Webseiten
Unsere Webseite enthält Hyperlinks zu Webseiten, insbesondere Login-Bereichen, von Drittparteien wie ABACUS (AbaWeb) oder AGN International Ltd. Für deren Inhalt und Handhabung des Datenschutzes ist die OPES AG nicht verantwortlich.
6 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie der Zweck der Speicherung besteht. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung von Ihnen beruht, werden die Daten nur so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen, es sei denn, es besteht eine andere gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfrist). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzregelungen und technischen Möglichkeiten bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns in der Regel verschlüsselt übertragen. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Mittels technischer und organisatorischer Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten werden weitere Massnahmen (wie z.B. IT- und Netzwerksicherheitslösungen) getroffen. Mit externen Dienstleistern bestehen für deren Datenbearbeitung entsprechende vertragliche Vereinbarungen, welche die Datensicherheit gewährleisten.
8 Ihre Rechte als Nutzer unserer Webseite
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können folgende Rechte geltend machen:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und die damit verbundene Verarbeitung,
- Berichtigung falscher personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
- Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten,
- Datenübertragbarkeit, d.h. Erhalt der gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt, oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben,
- Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte).
9 Verantwortliche Person
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
OPES AG
Hübelistrasse 18
6020 Emmenbrücke
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Massgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Massnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihre vorgenannten Rechte gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.
Datenschutzerklärung der OPES AG in aktueller Form (22.05.2023) – PDF